Winter 2023/2024 | Und nun ?

Das Jahr 2023:

Und meistens kommt es anders, als man denkt.

 

Was für ein Jahr!!!!

Da macht man im Winter noch die großen Pläne mit irrwitzigen Reisezielen und vielen spinnigen Ideen, bis einen der Arzt einbremst und zu verstehen gibt, dass die nächsten Monate erst mal ausgeträumt sind.

Schmerzen in der rechten Schulter und eine sofortige Schulter-OP im März verrückt die Prioritäten. Aber – der Capitano macht eine Bestandsaufnahme: linker Arm gut, Beine und Körper gut, Kopf meistens gut. Kein Grund, aufgrund von Depressionen in die „Klapse“ eingeliefert zu werden.

Nach 2 Wochen „postoperativer Ruhe“ wird wieder einarmig trainiert, gestöhnt, geschwitzt, und welch ein Wunder: entgegen aller Prognosen verläuft die Genesung doppelt so schnell wie gedacht. Ende April sitzt der Kapitano bereits im Segelflieger unter strenger Aufsicht von Corinne und hat die „große Klappe“.

Unser „Diercke Weltatlas“ wird entstaubt und neue Pläne werden geschmiedet, in der Hoffnung, daß die Schulter bis zum Herbst ihr o.k. gibt.

Arabische Halbinsel – Israel, Jordanien, Saudi Arabien, Oman, Vereinigte arabische Emirate und auf dem Landweg zurück über Kuwait, Irak, Türkei, Griechenland und die Balkanstaaten nach Deutschland.

Vorbereitung:

Visum, Carnet de passage, internationaler Führerschein, 2. Reisepass, Kreditkarten, Umwandlung der Krankenversicherungen mit englischer Police, internationaler Zulassungsschein, diverse Impfungen, Fahrzeugversicherung wird angepasst (Saudi-Arabien, Oman muss extra aufgeführt sein, und alles 3-sprachig). Reiseführer, Straßenkarten und etliches mehr. VPN Tunnels werden eingerichtet, Apps geladen, Navigationsdaten in Handys und Tablets übertragen.

Corinne kümmert sich um das Digitale, ich um die Hardware. Im Klartext:

Karli wird gewartet, repariert von der Elektronik bis zur Mechanik, überprüft, getüvt, und nach zwei Tagen in Düsseldorf bei IVECO West treten wir den Heimweg an.

Unser Steuergerät für die Wasseraufbereitungsanlage wird aufgrund eines Wackelkontaktes  zum Hersteller verschickt und geht auch noch verloren. Unsere Stimmung fällt auf einen Tiefpunkt – der Frust zu DHL wächst ins Unermessliche und bereitet mir schlaflose Nächte. Das „verlorene Paket“ landet nach 2 Wochen wieder bei uns zu Hause. Die Zeit drängt. Wir wollen los. Wasseranlage noch immer defekt. Wir treffen uns zeitbedingt mit unserem „Wassermann“ Herrn Hartig an der Autobahn. Das Steuergerät wird kurzerhand getauscht und alle trennen sich in dem Glauben alles ist wieder gut.

Dann geht’s zu Harry Batari, unserem  Fahrzeugbauer mit den „goldenen Händen“. Unser knapp 9 qm Wohnraum wird optimiert. Der Wassertank wird gefüllt, alles scheint zu funktionieren – aber es kommt immer anders, als man denkt. Der Wasserreaktor zickt herum, macht was er will, und Corinne bewahrt mich davor, in den Spiegel zu schauen. Ich sehe angeblich nicht ganz repräsentativ aus. Hat man da noch Worte. Der „Wassermacher“ Hr. Hartig kommt noch spät abends, der Support läuft auf Hochtouren. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Bis in die Nacht wird geschraubt, getestet, unter dem Motto „Alter forscht“. Keine Erklärung für das Problem, ein Austauschgerät findet ein neues Zuhause namens „Karli“ und der Capitano kann wieder in den Spiegel schauen.

Mitte Oktober war die Abfahrt geplant und erste Selbstzweifel machen sich breit. Vorfreude, Unsicherheit, Ungewissheit, Gefahr, Spannung und was es nicht so alles gibt.

Der erste Schritt ist immer der Schwierigste.

Ach, da war noch was:

Wir liegen in den letzten Reisevorbereitungen. Nicht „nine eleven“, sondern der 7.10.2023 hält die Welt in Atem. Die Hamas wütet in Israel. Eine Einreise über Israel wird unmöglich. Andere Optionen werden ausgelotet: Mit dem Frachter durch den Suez Kanal nach Akaba oder Jeddah. Alle unsere Bemühungen sind vergeblich, unseriös, zu teuer. Es  hat nicht sollen sein.

Neue Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wie wäre es denn mit Marokko????

Fortsetzung folgt.

 

Und wer sieht hier am repräsentativsten aus? Die „geballte“ Kompetenz unter sich.

Frühjahr / Sommer 2022 | Wie geht es weiter? Was sind unsere Pläne?

Frühjahr 2022 | Wie geht es weiter?

Vorbereitung – Spannung – Vorfreude

 

Ein Spruch der Weisen sagt: gewohnte Pfade verlassen, das macht Dich reich an Erfahrung. Gesagt – getan. Und hier das Resultat:

Karli wird vorbereitet:

Zweimal beim Fahrzeugbauer Batari gewesen (25 Punkte erledigt).

Steuergerät wird umprogrammiert wegen schlechtem Diesel im Iran. (Ausflug nach Schaffhausen).

Verteilergetriebe wurde modifiziert bei IVECO West in Düsseldorf (10 Tage hat Karli in der Werkstatt verbracht). Fasching in Düsseldorf hab ich mir anders vorgestellt.

Und dann zerbeißt mir ein Marder den Unterdruckschlauch von „Karli“ vor unserer Haustür. Ja geht’s denn noch. Jetzt ist Karli in allen Werkstätten bestens bekannt.

Papiere müssen besorgt werden:

Visum, Carnet de passage (was ist denn das?), internationaler Führerschein, 2. Reisepass, neue Kreditkarten, Umwandlung der Krankenversicherungen mit englischer Police, internationaler Zulassungsschein, diverse Impfungen (Corona war dagegen ein Kinderspiel), Fahrzeugversicherung wird angepasst (Iran muss extra aufgeführt sein, und alles 3-sprachig). Reiseführer, Strassenkarten und etliches mehr. VPN Tunnels werden eingerichtet, Apps geladen, Navigationsdaten in Handys und Tablets übertragen. Die digitale Welt lässt grüßen! Corinne hat die Geduld und ich einen Fast-Nervenzusammenbruch…surprised

Über die Spannung ist schnell berichtet: diese steigt mit nahendem Abfahrtstermin täglich!

Und was ist mit der Vorfreude? smilewinkwink

Das zu dem Spruch der Weisen.

Unsere Planung führt uns nach Ostern über Österreich und die Schweiz nach Italien. Mit der Fähre nach Griechenland und dann folgt das Treffen mit den anderen vier Weltenbummlern an der griechisch-türkischen Grenze. Türkei, Iran, Armenien und Georgien sollen in den nächsten Monaten folgen. Das ist die Planung, wenn hoffentlich ein Herr namens „Putin“ oder „Corona“ uns nicht einen Strich durch die Rechnung macht.

Weitere Details folgen zeitnah.

Sommer 2021 | Wie geht es weiter?

Sommer 2021 | Wie geht es weiter?   

Corona lässt uns aus seinen Klauen. Wir bleiben vorerst in Europa, Wo ist es ursprünglich? Wo kann Karli auf unwegsamen Strecken zeigen, was er kann? Ach, wir machen einfach dort weiter, wo wir letztes Jahr aufgehört haben. Noch einige Tage in Italien, dann über die Adria nach Albanien und Montenegro. Dann mal schauen, wie es dort ist. Die off-road Strecken hören sich schon mal interessant an. Ein Land, das wir nur von Büchern kennen. Mitte Oktober dann wieder zurück, wenn der Winter naht.

Unser Karli scharrt schon mit den Hufen. Hoffentlich macht der nicht schlapp unterwegs. Oder womöglich die Madame Copilotin oder der Käpitän? Und wie die Planung für nächstes Jahr aussieht verraten wir Euch, wenn wir wieder zurück sind.

In unregelmäßigen Abständen werden wir ab Mitte August unsere Erlebnisse in Albanien/Montenegro in unseren Blog stellen…